Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Veranstaltungssicherung

Saar-Spektakel 2025

Einsatzart:
Veranstaltungssicherung
Einsatztyp:
Veranstaltungsabsicherung
Einsatztag:
08.08.2025 - 10.08.2025
Alarmierung:
Alarmierung durch Veranstalter
am 08.08.2025 um 15:00 Uhr
Einsatzende:
10.08.2025 um 21:00 Uhr
Einsatzregion:
Regionalverband Saarbrücken
Einsatzort:
Saarbrücken
Einsatzauftrag:
  • Wasserseitige Absicherung der Veranstaltung
  • stellen eines Notarzteinsatzbootes für den Sanitätsdienstes
  • sowie Vorhaltung eines Tauchtrupps
Einsatzgrund:

Traditionell findet das Saar-Spektakel auf und an der Saar in Saarbrücken statt. Neben den Drachebootrennen als sportliches Hightlight finden in den Pausen und in den Abendstunden Darbietungen auf der Saar statt, wie z.B. Feuershows oder Konzerte.

Beteiligte Gliederungen:
  • Ortsgruppe Dormagen e.V.
  • Ortsgruppe Grevenbroich e.V.
  • Ortsgruppe Bad Kreuznach e.V.
  • Ortsgruppe Homburg e.V.
  • Ortsgruppe Neunkirchen (Saar) e.V.
  • Ortsgruppe Ottweiler e.V.
  • Ortsgruppe Wiebelskirchen e.V.
  • Ortsgruppe Illingen e.V.
  • Ortsgruppe Eppelborn e.V.
  • Ortsgruppe Brebach-Fechingen e.V.
  • Ortsgruppe Sulzbach e.V.
  • Ortsgruppe Saarbrücken-Gersweiler e.V.
  • Ortsgruppe Püttlingen e.V.
  • Ortsgruppe Völklingen e.V.
  • Ortsgruppe St. Johann e.V.
  • Ortsgruppe Dillingen/Saar e.V.
  • Ortsgruppe Schwalbach e.V.
  • Ortsgruppe Gresaubach e.V.
  • Ortsgruppe St. Wendel e.V.
  • Ortsgruppe Urexweiler e.V.
  • Ortsgruppe Freisen e.V.
Beteiligte Organisationen:
  • Feuerwehr Saarbrücken
  • JUH e.V. Regionalverband Saar
  • DRK Kreisverband Saarbrücken e.V.
  • ASB Ortsverband Saarbrücken
  • THW Ortsverband Saarbrücken
  • Wasserschutzpolizei
  • Polizei Saarland
Eingesetzte Kräfte
2/4/23/29
  • 1 Einsatzleiter DLRG
    (Abschnittsleiter Wasserrettung)
  • 1 Taucheinsatzführer
  • 12 Bootsgast
  • 2 Einsatztaucher
  • 1 Sonstige
    (Kraftfahrer)
  • 7 Bootsführer
  • 1 Zugführer
    (Fachberater)
  • 3 Gruppenführer
  • 1 Signalmann
Eingesetzte Einsatzmittel
  • Kreis St. Wendel (MZB) - Pelikan Kreis St. Wendel 0/98/1
  • Gerätwagen Technik/Logistik (GW) - Pelikan Saar 1/69/1 - SB WR1691
  • Vito (ELW 1) - Pelikan Regionalverband 1/11/1
  • Taucheinsatzfahrzeug Schwalbach (GW-Taucher) - Pelikan Schwalbach 1/17-5/1
  • Neunkirchen I (RTB) - Pelikan Neunkirchen 1/96/1
  • Materialanhänger OG Brebach-Fechingen
  • Blauer Helfer (MZB) - Pelikan Regionalverband 1/98/1
  • Sascha Dörr (RTB) - Pelikan Völklingen 1/96/1
  • Kreis Saarlouis (MZB) - Pelikan Kreis Saarlouis 0/98/1
  • Sprinter (MTW) - Pelikan Regionalverband 1/18/1 - SB K8001
  • Transit (MTW) - Pelikan Völklingen 1/18/1 - VK OG3
  • Saarbrücken II (MZB) - Pelikan Regionalverband 1/98/2
  • Rudolf Lofi (RTB) - Pelikan Regionalverband 1/96/1
  • Taucheinsatzfahrzeug Kreis Saarlouis (GW-Taucher) - Pelikan Kreis Saarlouis 0/17-5/1
  • Kühlanhänger OG Homburg
  • Materialanhänger LV Saar - SB WR1913
  • Transit (GW-WR) - Pelikan Regionalverband 1/66/1 - SB WR1661

  • Kurzbericht:

    Das Saar-Spektakel 2025 liegt hinter uns – und wir blicken auf ein erfolgreiches und sicheres Wochenende zurück!

    Mit 7 Booten und über 100 engagierten Helferinnen und Helfern, verteilt auf 6 Schichten mit jeweils rund 30 Einsatzkräften, waren wir von Freitag bis Sonntag auf und an der Saar im Einsatz.

    Neben der ständigen Vorhaltung eines Tauchtrupps stellten wir auch ein Notarzteinsatzboot für den Notarzt des Sanitätsdienstes bereit – denn der Weg über das Wasser ist im Veranstaltungsgelände oftmals deutlich schneller als über Land.

    Dank der hervorragenden Zusammenarbeit aller Beteiligten verlief die Veranstaltung ohne nennenswerte Einsätze.

    Besonders erfreulich: Unser neuer Einsatzleitwagen (ELW) konnte seine Fähigkeiten erstmals unter realen Bedingungen unter Beweis stellen und war ein wertvoller Baustein für die Koordination und Kommunikation im Einsatz.

    Ein herzliches Dankeschön an alle Einsatzkräfte, Unterstützer und Partnerorganisationen – insbesondere an DRK, Johanniter-Unfall-Hilfe, ASB, THW, Feuerwehr, Wasserschutzpolizei sowie die Veranstaltungsleitung (und alle, die wir hier nicht namentlich erwähnt haben) – für die hervorragende Zusammenarbeit.

    Diese Website benutzt Cookies.

    Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

    Wesentlich

    Statistik

    Marketing

    Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.