Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

BOS-Sprechfunker -digital- (Nr.: 2025-0012)

Status
zahlreiche freie Plätze vorhanden
Zielgruppe

Einsatzkräfte die im Wasserrettungsdienst im Saarland, Wasserrettungseinheiten oder Katastrophenschutz eingesetzt werden, oder eingesetzt werden sollen.

Voraussetzungen
(einzureichen bis 02.10.2025)
  • Mindestalter 18 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG aus- und fortgebildet werden:
  • BOS-Sprechfunker -digital-
Inhalt
  • Rechtliche Grundlagen
  • Kartenkunde
  • Physikalische und technische Grundlagen
  • Sprechfunkbetrieb
  • Lernerfolgskontrolle (Multiple-Choice-Test und Einsatzübung)
Ziele

Die Ausbildung zum BOS-Sprechfunker -digital- (Endanwenderschulung Digitalfunk im Sinne der anderen BOS) ist für die Bedienung von BOS- Digitalfunkgeräten erforderlich (BOS: Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben).

Vermitteln von Kenntnissen und Fertigkeiten zur Durchführung des BOS-Sprechfunks im Saarland.

Veranstalter
Bezirk Saarbrücken e.V.
Verwalter
DLRG Bezirk Saarbrücken e.V. (Kontakt)
Veranstaltungsort
Schulungsraum JUH Regionalverband Saar, Hartmanns Au 5, 66119 Saarbrücken
Termine
2 Termine insgesamt
27.09.25 08:00 Uhr bis 15:30 Uhr - Schulungsraum JUH Regionalverband Saar
28.09.25 08:00 Uhr bis 15:30 Uhr - Schulungsraum JUH Regionalverband Saar

Adresse(n):
Schulungsraum JUH Regionalverband Saar: 66119 Saarbrücken, Hartmanns Au 5
Meldeschluss
03.09.2025 19:00
Teilnehmerzahl
Maximal: 7
Teilnehmerkreis
Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen der Ebene Ortsgruppe zugelassen
  • Landesverband Saar e.V.
Gebühren
  • 70,00 € für Teilnehmer (Lehrgangskosten + Verpflegung)
Mitzubringen sind
  • Einsatzbekleidung
  • Schreibzeug
Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Der Lehrgang nach FwDV 2 wird durchgeführt vom Fernmeldezug des Saarpfalz-Kreises und entspricht den Anforderungen der HiOrgs im Saarland.

Dokumente

Unsere Teilnahmebedingungen

hier zum nachlesen

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.