Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Signalmann (Nr.: 2025-0008)

Status
zahlreiche freie Plätze vorhanden
Zielgruppe
Helfer die als Unterstützungspersonal für Taucheinsätze ausgebildet werden sollen
Voraussetzungen
(einzureichen bis 06.04.2025)
  • Mitgliedschaft in der DLRG
  • Mindestalter 15 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber (152) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
  • Basisausbildung Einsatzdienste (401) vorhanden zum Ende der Veranstaltung
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG aus- und fortgebildet werden:
  • Signalmann
Inhalt
  • biologische und physiologische Grundlagen
  • Taucherkrankheiten
  • Erkennen von Taucherkrankheiten und Verhalten bei Tauchunfällen
  • Richtlinien, Anweisungen und Vorschriften
  • Einsatzleitung, Einsatzplanung, Durchführung und Sicherung von Tauchgängen
  • Ausrüstungs- und Tauchgerätekunde
  • Gewässerkunde
  • Suchmethoden
  • Arbeiten mit Tauwerk an Land
  • Leinenzugzeichen und Leinenführung
  • Zusammenstellen der Einsatzmittel
  • Anlegen der Tauchausrüstung
Ziele

Führen eines Einsatztauchers unter Wasser und unterstützen bei dessen Tätigkeiten

Veranstalter
Bezirk Saarbrücken e.V.
Verwalter
DLRG Bezirk Saarbrücken e.V. (Kontakt)
Leitung
Claire Girard
Veranstaltungsort
Vereinsheim DLRG Ortsgruppe Sulzbach e.V., Zur Seilscheibe 1, 66280 Sulzbach / Saar
Termin
06.04.25 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr - Vereinsheim DLRG Ortsgruppe Sulzbach e.V.: 66280 Sulzbach / Saar, Zur Seilscheibe 1

Meldeschluss
05.04.2025 20:00
Teilnehmerzahl
Maximal: 10
Teilnehmerkreis
Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen der Ebene Ortsgruppe zugelassen
  • Landesverband Saar e.V.
Gebühren
kostenlos
Sonstiges

Ausbildung in 3 Teilen:

  1. Präsenztermin (1 Tag) für ausgewälte theoretische Inhalte
  2. E-Learning auf den Seiten der Bayernakademie (E-Learning Plattform der Landesschule der DLRG Bayern)
  3. Praktische Ausbildung parallel zu den monatlichen Übungstauchgängen der Einsatztaucher (3. Freitag im Monat ab 18 Uhr)

Prüfungen:

  • Schriftliche Prüfung gemäß bundeseinheitlichem Fragebogen
  • Die Prüfung ist in Form einer Übung zu absolvieren
Dokumente

Unsere Teilnahmebedingungen

hier zum nachlesen

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.